VG-Annweiler2-0002.jpg

Ernst Sambass feierte großen Runden

Gratulation zum Hundertsten


Er wurde in Eußerthal geboren und ist dort auch aufgewachsen. Mit 17 Jahren wurde er zum Militär eingezogen und als Soldat war er im Zweiten Weltkrieg dabei. Nach seiner Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft begann er in Deutschland nach seiner Rückkehr als einfacher Bahnarbeiter/-angestellter und hat sich im Lauf der Zeit hochgearbeitet.

Auch politisch hat sich Ernst Sambass engagiert. In den Jahren 1974 bis 1979 sowie von 1984 bis 1989 war er Beigeordneter und von 1989 bis 1994 Erster Beigeordneter in Eußerthal. Von 1984 bis 1989 war er auch Mitglied des Verbandsgemeinderats.

Neben seiner politischen Tätigkeit war er lange Zeit Mitglied im Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde Eußerthal. Er brachte sich auch im Förderkreis für die Kirchenkonzerte ein und half bei deren Durchführung. Außerdem war er Gründungsmitglied des Gesangvereins Eintracht Eußerthal.

Am 7. Dezember 2024 wurde ein auch in anderen Orten der Region bekannter Brauch gepflegt: Bei der Vollendung des 100. Lebensjahrs wird dem jeweiligen Geburtstagskind ein Bäumchen gepflanzt. Für Ernst Sambass wurde am Feuerwehrhaus in Eußerthal eine Winterlinde Brabant eingesetzt. Die Pflanzung wurde aufgrund der großen Trockenheit im Sommer in den Dezember verlegt. Über die Aktion wie auch über alle weiteren Präsente und Gratulationen aus der Südpfalz freute sich Ernst Sambass sehr.

Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.r.), Ortsbürgermeister Reinhard Denny (2.v.r.), Ortsbeigeordnete Tanja Zink (rechts) und Erster Ortsbeigeordneter Thomas Mohra (2.v.l.) mit der Schwiegertochter, der Enkelin mit Ehemann und zwei Urenkelinnen des Jubilars mit dem Jubiläumsbaum. (Foto: Reinhard Denny)